Die Erblindung habe ich miterlebt und ich war mit ihm alle die Jahre freundschaftlich verbunden. Viele seiner Ausstellungen konnte ich fotografisch dokumentieren. Ein grosser Teil der Bilder in meinem Blog stammen von Hans Reusser, Zufikon, der vor allem von den gegenständlichen Bildern viele Dias erstellt hatte.
Speziell danke ich dem Sohn von Ernesto Weber. Claudio Weber trug wesentlich bei zu diesem Blog durch Ergänzung von Texten und Bildern sowie genaueren Angaben zu den Ausstellungen und Werken.
In einem Beitrag von SF1 in der Sendung "Schweiz Aktuell" vom März 1999 anlässlich der Ausstellung in Nottwil erklärt Ernesto Weber in Bild und Wort seine Arbeitsweise als blinder Maler (Video siehe weiter unten).
Michael Fuchs, Suhr
![]() |
Ernesto Weber (rechts) mit Kollegen in Luxemburg, 1947 |
![]() |
Portrait von 1949 |
Ernesto Weber
1925–2008, geboren in Winterthur, gestorben in Locarno
Kindheit und Jugend in Winterthur, Lehre als
Schriftsetzer, anschliessend Tätigkeit als Typograph in Luxemburg, dann in
Zürich und St. Gallen.
1948–1949 Malkurse an der Kunstgewerbeschule in Zürich,
Weiterbildung 1950–1951 an der "Accademia delle Belle Arti" in
Florenz, später an der "Akademie für angewandte Kunst" in Wien.
1952 Umzug
nach Lugano, wo Weber als selbständiger Drucker und Grafiker tätig war.
1961 Verkauf der Druckerei in Lugano, Teilhaber einer Druckerei in Andelfingen.
1965 zog Ernesto Weber wieder ins Tessin, wo er in Neggio im Malcantone eine grafische Werkstätte betrieb. 1974 Umzug nach Lugano.
1961 Verkauf der Druckerei in Lugano, Teilhaber einer Druckerei in Andelfingen.
1965 zog Ernesto Weber wieder ins Tessin, wo er in Neggio im Malcantone eine grafische Werkstätte betrieb. 1974 Umzug nach Lugano.
1985 erste Ausstellung in Lugano,
bald darauf erblindete er anfangs 1986 durch Netzhautablösung kurz nacheinander auf
beiden Augen. Er verliess sein Atelierhaus in Curio im Malcantone mit schweren
Depressionen und stellte sich 1987 in der Blindenschule in Basel auf sein Leben ohne
Augenlicht um.
1988 erste Ausstellung als "blinder Maler" in Aesch
BL.
Zusammen mit seinem Blindenhund Grian zog er nach Locarno, wo er in einer Wohnung nahe des "parco pubblico" am See lebte. Als der "blinde Maler" erlangte er Anerkennung über die Landesgrenzen hinaus. Ernesto Weber hat sein Leben im 2004 erschienenen Buch "Mit Grian durch die Dunkelheit" zusammengefasst.
Beitrag über Ernesto Weber in "Schweiz Aktuell" von SF1 im März 1999 anlässlich der Ausstellung in Nottwil:
Zusammen mit seinem Blindenhund Grian zog er nach Locarno, wo er in einer Wohnung nahe des "parco pubblico" am See lebte. Als der "blinde Maler" erlangte er Anerkennung über die Landesgrenzen hinaus. Ernesto Weber hat sein Leben im 2004 erschienenen Buch "Mit Grian durch die Dunkelheit" zusammengefasst.
Beitrag über Ernesto Weber in "Schweiz Aktuell" von SF1 im März 1999 anlässlich der Ausstellung in Nottwil:
![]() |
Ernesto Weber in seinem Atelier |
![]() |
Der Blindenhund Grian begleitet ihn auch an Vernissagen seiner Bilder |
Ausstellungen in der Schweiz:
Winterthur 1978, 1982, 2000
Lugano 1985
Aesch BL 1988
Zürich 1988
Dietikon 1989, 1990, 1994
Dübendorf 1989
Langenthal 1989
Locarno 1989, 1996, 2005
St.Moritz 1989, 1992, 1995
Andelfingen 1990
Appenzell 1990
Goldach 1990
Rupperswil 1991
Genf 1992
Rheinfelden 1992
Teufen 1992
Davos 1994
Glattbrugg 1994
Lenk 1994
Ascona 1995, 2002
Chur 1996
Bern 1997
Brissago 1999
Nottwil 1999
Lausanne 2000
St.Gallen 2000
Bolligen 2001
Zufikon 2001
Arlesheim 2003
Curio 2009 (Retrospektive)
![]() |
Begegnung an einer Vernissage 1998 |
![]() |
Mit Freunden an der Ausstellung in der Rapid AG, Dietikon, 1990 |
![]() |
Vernissage der Ausstellung in der Rapid AG, Dietikon, 1990 |
![]() | ||
Vernissage der Ausstellung in Rupperswil AG, 1991
|
![]() |
Vernissage im Paraplegikerzentrum Nottwil, 1999 |
![]() |
Dieses Buch erzählt die Geschichte des blinden Malers und seinem Border Collie. Mit 34 Abbildungen. Erschienen im Eigenverlag 2004. Auslieferung durch Druckerei Frey GmbH, 8450 Andelfingen. |
![]() |
Zugang zum Atelierhaus in Curio |
![]() |
Ernesto Weber am Eingang zu seinem Atelierhäuschen |
![]() |
Bescheidenes Wohnen im Atelierhäuschen |
![]() | ||
Ernesto Weber und Grian beim Spaziergang in Curio
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen